
Flügelschlag (49): Anatolische Weisheit auf Deutsch
Im heutigen Flügelschlag reisen wir ins 13. Jahrhundert und zu einem Wegbereiter der türkischen Größe. Flügelschlag (49): Anatolische Weisheit auf Deutsch weiterlesen
Im heutigen Flügelschlag reisen wir ins 13. Jahrhundert und zu einem Wegbereiter der türkischen Größe. Flügelschlag (49): Anatolische Weisheit auf Deutsch weiterlesen
Du lehrst, den Hunger zu ertragen,
Der Menschenkälte standzuhalten,
Nicht über Menschen zu beklagen,
Du unterrichtest Seelenruh. Theologisches Gedicht: Der erste und der letzte weiterlesen
Johann G. Herder wurde zu einem Lehrer der deutschen Nation. Er sammelte Volkslieder verschiedenster Völker und machte das deutsche Volk mit ihnen bekannt. Um bekannt zu machen mit dem größten Volksdichter der Türken gibt es den Geist von Yunus Emre ins heutige Deutschland übertragen. Flügelschlag (40) – Yunus Emres Geheimnis weiterlesen
Wer ein Herz erbaut, hat die Menschheit erbaut, wer ein Herz kränkt, hat die Menschheit zerstört. Das ist Romantik. Flügelschlag (22) weiterlesen
Den Alltag zu romantisieren gelingt dadurch, sich des Lebensendes bewusst zu sein. Entgegen unserer Wahrnehmung werden wir eines Tages eine Nachricht sein: „Hast du gehört? … ist gestorben.“ Flügelschlag (20) – Sterben weiterlesen
Aus Lieb zu dir, lieb ich Geschöpfe,
Drum: Muhammedur-Rasulullah!
Weil ich aus dir die Liebe schöpfe,
Sprich: Muhammedur-Rasulullah! Gedicht zum Singen: Muhammedur-Rasulullah weiterlesen
Herz, mein Herz, was kümmert dich?
Sprich: La ilahe illallah!
Herz, mein Herz, wem gibst du dich?
Sprich: La ilahe illallah! Volksislam: Sprich: La ilahe illallah weiterlesen
„Keiner von uns hat je einen ähnlichen Menschen gesehn; doch weiß ich nicht, warum nur ich von seinen Reden so ergriffen worden bin; die Andern haben ja das Nämliche gehört, und Keinem ist so etwas begegnet.“ Flügelschlag (6) weiterlesen
Die Augen aller Menschen,
Sie sind so leicht zu täuschen;
Damit sie Gutes denken,
Muss ich nur etwas keuschen. Die Augen aller Menschen weiterlesen
Yunus Emre ist wesentlich moderner als Petrarca, denn er schöpft aus dem Islam. Deshalb kann er dichten, dass er „keiner Religion widerspricht“ im Gegensatz zum vom Papst gepredigten Christentum damals. Europa, eine Verzeihung weiterlesen