
Flügelschlag (13) – Das Dua eines Gefährten
Kurz. Dicht. Inhaltsschwer: Ein Bittgebet. Flügelschlag (13) – Das Dua eines Gefährten weiterlesen
Kurz. Dicht. Inhaltsschwer: Ein Bittgebet. Flügelschlag (13) – Das Dua eines Gefährten weiterlesen
Schwärmer wird genannt er werden,
So sprechen Deutsche, Hölderlin!
Ich musste deine Leiden erben,
Was soll’s, ich tu’s, um Gott zu dien! Gedicht: Mein deutsches Erbe weiterlesen
Im Augenblick mich zu verlieren,
Derweil die Welt da draußen tobt,
Die Wirtschaft, Politik und Viren,
Wer hat indessen Gott gelobt? Zwischen Welt und Liebe weiterlesen
Goethe wollte mit dem West-östlichen Diwan Ideen und Sitten des Orients seinen westlichen Lesern bekanntmachen. Eine der Weisheiten, die sich in der islamischen Tradition finden, führt Goethe in den folgenden zwei Versen in die europäische Geisteswelt ein: „Das glücklichste Wort, es wird verhöhnt,
Wenn der Hörer ein Schiefohr ist.“ Flügelschlag (3) weiterlesen
Wer kummerlos sein Dasein fristet,
Lebt in tiefer Trauer, Depression,
Denn nur wer Taten herzlich stiftet,
Von Kummer angetrieben, lebt. Zu lieben: Ein Gedicht für Deutschland. weiterlesen
Die Augen aller Menschen,
Sie sind so leicht zu täuschen;
Damit sie Gutes denken,
Muss ich nur etwas keuschen. Die Augen aller Menschen weiterlesen
Wie kann es sein, dass die Lektüre von
Petrarcas Poems mich an Allah mahnt?
Versteh‘ ich falsch, verzerre ich den Ton,
Welch Liaison ist es, die sich uns bahnt? Ein Sonett: Petrarca, mein Bruder weiterlesen
Wenn Gott antwortet… Freitagspoesie: Gespräch mit Allah weiterlesen
Wer Lieben lernt, ist aufgeklärt,
Wer Wissen lernt, wird zum Barbaren,
Der wissend Liebende ist Gott. Freitagspoesie: Verschlafen? weiterlesen
Ein Gedicht des vielleicht bedeutendsten Sultans der Osmanen: Fatih Sultan Mehmet, als Dichter genannt: Avnî. Eines Sultans Liebesgedicht weiterlesen