
Flügelschlag (26) – Der deutsche Rumi
„Im Tode ist die Liebe am süßesten; für den Liebenden ist der Tod eine Brautnacht – ein Geheimnis süßer Mysterien.“ (Novalis) Flügelschlag (26) – Der deutsche Rumi weiterlesen
„Im Tode ist die Liebe am süßesten; für den Liebenden ist der Tod eine Brautnacht – ein Geheimnis süßer Mysterien.“ (Novalis) Flügelschlag (26) – Der deutsche Rumi weiterlesen
Schicksalskündend die Nacht, tausend in sich vereint,
Kulminiertes Gefühl, Frieden im Geist; im Herz
Wacht die Seele… Nacht des Schicksals weiterlesen
Während wir unser Fasten Abend für Abend öffnen, drang sich in mir plötzlich der Eindruck auf, dass ich ein guter Mensch bin. Dieses Gefühl schockierte mich… Flügelschlag (24) – Gespräch zum Iftar weiterlesen
Herz, mein Herz, was kümmert dich?
Sprich: La ilahe illallah!
Herz, mein Herz, wem gibst du dich?
Sprich: La ilahe illallah! Volksislam: Sprich: La ilahe illallah weiterlesen
Sich an diese Befreiung zu erinnern darf nicht bloß aus gesellschaftlicher Konformität geschehen, weil sich gerade alle in Deutschland daran erinnern. Diese Erinnerung – wie jede Erinnerung – muss mit Leben gefüllt werden. Gedanken zur Erinnerung an Auschwitz weiterlesen
„Fern sind die Leute der Scharia,
Sie gelangen nicht an dieses Ziel.“
(Yunus Emre) Freitagspoesie: Kordialität weiterlesen
Die wirklichen Fragen, die vor allem junge Muslime beschäftigen, werden kaum bis gar nicht thematisiert. Seit über 8 Jahren halte ich nun in den Moscheen Deutschlands Vorträge: Was beschäftigt mich und was beschäftigt die muslimische Jugend in Deutschland? Buchvorstellung: In Rumis Atmosphäre weiterlesen
Jeden Tag spreche ich Allahu akbar. Doch kaum jemand hört es. Manchmal spreche ich es, bevor ich ein Liebesgedicht schreibe, aber kein Journalist ist bei mir, um es zu hören und darüber zu berichten… Allahu Akbar weiterlesen
Fuat Sezgin: Die Muslime heute verbringen ihr Leben damit in Flugzeugen, Zügen und Autos unterwegs zu sein. In Wirklichkeit aber ist es nötig, dass sie nachdenken und nachdenkend Ideen entwickeln. Es ist nötig, dass man zu verzichten versteht. Freitagsflügel – Fuat Sezgins Appell weiterlesen
Am 19. Juli 2020 war ich zum Sonnenuntergang am Torfhaus und habe dieses Gedicht geschrieben. Hier beginnt der Goetheweg gen Brocken. Goethe im Harz weiterlesen