
250 Jahre: Novalis oder der deutsche Rumi
Noch immer ist Novalis der deutschen Gesellschaft fremd. Der Beginn eines Kennenlernens. 250 Jahre: Novalis oder der deutsche Rumi weiterlesen
Noch immer ist Novalis der deutschen Gesellschaft fremd. Der Beginn eines Kennenlernens. 250 Jahre: Novalis oder der deutsche Rumi weiterlesen
Yunus Emres Gedicht: „Wenn du die Liebe liebst“ mit Einleitung über türkische Dichter. Die Liebe lieben – Aşkı sevmek weiterlesen
Ich las eben zwei Verse des osmansichen Poeten Ruhi und spürte sogleich die Inspiration dieses Gedicht zu verfassen… Was osmanische Poeten lehrten weiterlesen
Das lerne ich hier aus den Worten Friedrich Schlegels. So etwas sollte in der Moschee unterrichtet werden, denke ich mir. Neben den unmittelbar theologischen Themen sollte auch Landeskultur unterrichtet werden. Tagebuch: Goethe, Schlegel und die islamische Theologie weiterlesen
Der seelisch missbildete Polizist hat einen Menschen ermordet. Auch in Deutschland starben vor drei Monaten Menschen. Die NSU-Morde sind auch noch nicht lange her. In Deutschland laufen seelisch missbildete umher und sie bereiten sich und andern Menschen Unbill, d.h. fügen anderen Menschen Schaden zu… Tagebucheintrag zu George Floyd weiterlesen
„Sich mit verstorbenen Vorfahren zu rühmen ist nichts weiter als Kohle für die Hölle. Entweder hören die Menschen damit auf oder sie werden auf einen noch niedereren Rang bei Allah fallen als der Maikäfer, der sich mit seiner Nase im Schmutz wälzt.“ – Muhammed (s) Was uns verbindet weiterlesen