
Flügelschlag (24) – Gespräch zum Iftar
Während wir unser Fasten Abend für Abend öffnen, drang sich in mir plötzlich der Eindruck auf, dass ich ein guter Mensch bin. Dieses Gefühl schockierte mich… Flügelschlag (24) – Gespräch zum Iftar weiterlesen
Während wir unser Fasten Abend für Abend öffnen, drang sich in mir plötzlich der Eindruck auf, dass ich ein guter Mensch bin. Dieses Gefühl schockierte mich… Flügelschlag (24) – Gespräch zum Iftar weiterlesen
Ich faste und befreie mich / Vom Joch des ständigen Konsums… Befreiung weiterlesen
In seiner Wirkung ist der Ramadan klassisch und romantisch zugleich: Dadurch, dass er die Humanität in uns herauskehrt, wirkt er erzieherisch und dadurch, dass er unseren alltäglichen Handlungen einen sakralen Schimmer verleiht, wirkt er romantisch. Romantisch im ursprünglichen Sinn: „Die Welt muss romantisiert werden. So findet man den ur[sprünglichen] Sinn wieder. Romantisieren ist nichts anderes als eine qualit(ative) Potenzierung. Das niedre Selbst wird mit einem bessern Selbst in dieser Operation identifiziert.“ (Novalis) Ramadan: Wenn Klassik und Romantik sich vereinen weiterlesen