Zum Inhalt springen

flügelwind

  • Willkommensseite
  • Mein Buch: Der deutsche Diwan. Eine Erschütterung des Seins
  • Dein Referent
  • über diesen Blog: flügelwind
  • Über mich, Farazi
  • Lyrik
  • Übersetzung
  • Essays

Kategorie: Essays

EssaysHinterlasse einen Kommentar

Deutschlands Beitrag zum Weltgeist (1)

10 Nov 202110 Nov 2021 Farazi

Deutschland ist das Land, das wie kein zweites Erinnerungskultur pflegt. Heute möchte ich zusätzlich zur politischen Erinnerungskultur für eine geistige plädieren. Heute ist der 10.11., heute ist Friedrich Schillers Geburtstag. Erinnern wir uns heute an den bedeutendsten Dramatiker der deutschen Geistesgeschichte. Deutschlands Beitrag zum Weltgeist (1) weiterlesen

Essays1 Kommentar

Europa islamischer als muslimische Länder

24 Jun 202124 Jun 2021 Farazi

Gemeinsame Werte: „Was die Völker betrifft, die sich mit den Wissenschaften beschäftigen, dieses sind die von Allah auserwählten Völker.“ Europa islamischer als muslimische Länder weiterlesen

EssaysHinterlasse einen Kommentar

Europa, eine Verzeihung

6 Jun 20216 Jun 2021 Farazi

Yunus Emre ist wesentlich moderner als Petrarca, denn er schöpft aus dem Islam. Deshalb kann er dichten, dass er „keiner Religion widerspricht“ im Gegensatz zum vom Papst gepredigten Christentum damals. Europa, eine Verzeihung weiterlesen

EssaysHinterlasse einen Kommentar

Der erste Aufklärer der Türken: Hodscha Ahmed Yesevi

29 Jan 2021 Farazi

Hodscha Ahmed Yesevi lehrt uns, dass trotz der Bestialität, die von anderen ausgeht, der Fokus auf der Liebe zur Menschlichkeit gehalten werden muss. Der erste Aufklärer der Türken: Hodscha Ahmed Yesevi weiterlesen

Buchrezension, EssaysHinterlasse einen Kommentar

Buchvorstellung: In Rumis Atmosphäre

31 Dez 20207 Jan 2021 Farazi

Die wirklichen Fragen, die vor allem junge Muslime beschäftigen, werden kaum bis gar nicht thematisiert. Seit über 8 Jahren halte ich nun in den Moscheen Deutschlands Vorträge: Was beschäftigt mich und was beschäftigt die muslimische Jugend in Deutschland? Buchvorstellung: In Rumis Atmosphäre weiterlesen

EssaysHinterlasse einen Kommentar

Rezension: „Den Islam denken“

21 Dez 2020 Farazi

Rezension des Essays: „Den Islam denken“ von Prof. Dr. Frank Griffel von der Yale-Universität: „Griffel als deutscher Nachfolger Herders, Goethes und Humboldts eröffnet Perspektiven, die seltsam und befremdlich anmuten, weil sie uns nirgends zuvor begegnet sind.“ Rezension: „Den Islam denken“ weiterlesen

EssaysHinterlasse einen Kommentar

Voraussetzung des Nachdenkens

18 Dez 2020 Farazi

Ghazali, Rumi und Goethe oder die Kritik des menschlichen Verstandes. Voraussetzung des Nachdenkens weiterlesen

EssaysHinterlasse einen Kommentar

Ein Klassiker als Soft-Porno

4 Aug 2020 Farazi

Eine Neuverfilmung des Wilde-Romans The Picture of Dorian Gray konnten wir 2009 in den Kinos sehen: Eine Rezension. Ein Klassiker als Soft-Porno weiterlesen

EssaysHinterlasse einen Kommentar

Ästhetik der Gottergebenheit

27 Mai 202028 Mai 2020 Farazi

Eine schwere Krankheit würde der Mensch weder als gut noch als schön bezeichnen. Wenn diese Krankheit jedoch dazu führt, dass der Charakter des Menschen sich verbessert, so ist sie ästhetisch. Ästhetik der Gottergebenheit weiterlesen

Essays3 Kommentare

Heimat Europa

20 Mai 2020 Farazi

„Wo ich ihn (Gott) nur habe, ist mein Vaterland“, dichtet Novalis. Regionen der Erde sind nicht entscheidend, sondern der Geist, der auf ihnen lebendig ist. Heimat Europa weiterlesen

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Website bereitgestellt von WordPress.com.
flügelwind
Website bereitgestellt von WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • flügelwind
    • Schließe dich 54 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • flügelwind
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …