
Über deutschstämmige Muslime
Seit meiner frühesten Kindheit beobachte ich Menschen, Sitten und Gebräuche dieses Landes und bei den muslimgewordenen Deutschstämmigen fielen mit besondere Dinge auf. Über deutschstämmige Muslime weiterlesen
Seit meiner frühesten Kindheit beobachte ich Menschen, Sitten und Gebräuche dieses Landes und bei den muslimgewordenen Deutschstämmigen fielen mit besondere Dinge auf. Über deutschstämmige Muslime weiterlesen
„Doch während im gemeinsamen Leben die Vertrautheit enger wurde, kam es zu einer inneren Loslösung, die sie von ihm trennte“, erklärt Flaubert die Lage der Ehefrau. Gastbeitrag: Die Ehe und die Klassiker weiterlesen
Sich an diese Befreiung zu erinnern darf nicht bloß aus gesellschaftlicher Konformität geschehen, weil sich gerade alle in Deutschland daran erinnern. Diese Erinnerung – wie jede Erinnerung – muss mit Leben gefüllt werden. Gedanken zur Erinnerung an Auschwitz weiterlesen
Die 2. Generation bringt uns um das Erbe des bedeutendsten deutschen Muslims der Neuzeit: sie vermittelt ihn uns nicht. 2 Jahre ist es her: Erinnerung an Murad Wilfried Hofmann weiterlesen
Deutschland ist das Land, das wie kein zweites Erinnerungskultur pflegt. Heute möchte ich zusätzlich zur politischen Erinnerungskultur für eine geistige plädieren. Heute ist der 10.11., heute ist Friedrich Schillers Geburtstag. Erinnern wir uns heute an den bedeutendsten Dramatiker der deutschen Geistesgeschichte. Deutschlands Beitrag zum Weltgeist (1) weiterlesen
Gemeinsame Werte: „Was die Völker betrifft, die sich mit den Wissenschaften beschäftigen, dieses sind die von Allah auserwählten Völker.“ Europa islamischer als muslimische Länder weiterlesen
Yunus Emre ist wesentlich moderner als Petrarca, denn er schöpft aus dem Islam. Deshalb kann er dichten, dass er „keiner Religion widerspricht“ im Gegensatz zum vom Papst gepredigten Christentum damals. Europa, eine Verzeihung weiterlesen
Hodscha Ahmed Yesevi lehrt uns, dass trotz der Bestialität, die von anderen ausgeht, der Fokus auf der Liebe zur Menschlichkeit gehalten werden muss. Der erste Aufklärer der Türken: Hodscha Ahmed Yesevi weiterlesen
Die wirklichen Fragen, die vor allem junge Muslime beschäftigen, werden kaum bis gar nicht thematisiert. Seit über 8 Jahren halte ich nun in den Moscheen Deutschlands Vorträge: Was beschäftigt mich und was beschäftigt die muslimische Jugend in Deutschland? Buchvorstellung: In Rumis Atmosphäre weiterlesen
Rezension des Essays: „Den Islam denken“ von Prof. Dr. Frank Griffel von der Yale-Universität: „Griffel als deutscher Nachfolger Herders, Goethes und Humboldts eröffnet Perspektiven, die seltsam und befremdlich anmuten, weil sie uns nirgends zuvor begegnet sind.“ Rezension: „Den Islam denken“ weiterlesen