Georg Forster

Forster reiste auf einem britischen Schiff um die Welt und verfasste das Buch: „Reise um die Welt“. Darin erfahren wir, wie er die fremden Kulturen bewertet. Vor allem das Kapitel über Tahiti ist hoch interessant. Forster bleibt fair und versucht mit Vorurteilen und unfairen Betrachtungsweisen aufzuräumen. Im Vorwort sagt er, dass jedoch auch er, durch seine eigene Brille schaue, d.h. auch er nicht frei ist und nicht absolut neutral bleiben kann. Jeder Mensch sei von seiner Prägung voreingenommen. Klug sei aber eben, wer sich dies bewusst macht. Er als deutscher Reisender ist anders als andere Reisende aus Europa. Deutschheit zeichnet sich hier darin aus, dass er wirklich abwägt, aufklärerisch vom Gesehenen ins Höhere abstrahiert, reflektiert. Forster ist selbstkritisch und zugleich selbstbewusst. Eine Gleichgewicht, das nachahmenswert ist. Nun das Gedicht, in dem ich Lehren, die ich durch Forster erhielt, festzuhalten versuchte:

Auf Reisen ging ein Mann dereinst
Mit Edelsinn und Herzensmut,
Sein Wollen: Wissen zu vermehren
Entfachte nicht in mir erst Glut.

Beurteil, was du siehst, nicht eilig,
Vergleich es erst mit dir Bekanntem
Und sei gerecht und ehrlich, fair,
Nur so wirst du zum Volksgesandten.

Gesandte bringen eine Botschaft,
Die aussöhnt und verschwisternd wirkt,
Geprägt von Wohlwolln und dem Wunsch
Zu hinterlassen, wenn er stirbt.

Zu hinterlassen, was uns eint,
Ein Wissen, frei vom Vorurteil,
Gereinigt, weil bedacht, verständig,
Zu forschen führt zum Glück und Heil.

Und Fremden Eigenes zu lassen
Und Eigenes mit Vorlieb leben,
Bringt Eintracht in die Menschenmassen
Und fördert kulturelles Leben.

Es stiftet uns die Hochkultur,
Nach der wir sehnlichst schmachten seit
Al-Andalus, o Mythos! o Natur!
Zu stiften wendet jede Zeit.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s