Würde ich nichts vom Hass auf Islam und Muslime in der europäischen Renaissance wissen, würde ich Petrarca ohne zu zögern als Bruder bezeichnen… es ist eindeutig und ohne Zweifel klar, dass Petrarca nicht wusste, was Islam ist. Wüsste er es und hätte er Yunus Emres Gedichte gekannt, er würde erkennen, welche Ähnlichkeit er mit ihm hat. Petrarca ist, was die Dichtung betrifft, der italienische Yunus Emre: der letzte der Alten, der erste der Neuen. Sie haben teilweise zeitgleich an verschiedenen Orten der Welt gelebt…
„Nun seh ich, wie ich ins Gerede kam,
ich war der Leute Spott so manches Jahr…“ (Petrarca)
Wer diese Verse liest, muss sich an Yunus Emre erinnern, wenn er ihn denn kennt… auch Yunus hat die Sprache des Volkes gesprochen, obwohl er Arabisch und Persisch, die Gelehrtensprachen, beherrschte… Petrarca, Dante und Cervantes usw… ihr Hass auf das, was sie Islam nennen, ist nachvollziehbar. Würde ich das als Islam annehmen, was sie annahmen, würde ich es ebenfalls gehasst haben. Aus diesem Grund ist ihnen dieser Hass nachzusehen. Dieser Hass hat tiefe bis heute reichende Folgen. Wenn Petrarca das lesen hätte können, was Goethe las, würde er sagen, was Goethe sagte: „Wenn das Islam ist, so leben und sterben wir alle im Islam.“ – Petrarca konnte es nicht, deshalb sei ihm und den Seinen verziehen. Wer nun aber an Petrarcas Geschichtsverständnis festhält, obwohl Goethe aufgeklärt hat, er: der der „Petrarca seiner Zeit“ ist, den trifft Schuld; denn uns stehen mehr Informationen zur Verfügung. Dies wäre ein bewusstes Leugnen und Ignorieren. Petrarca und Yunus Emre besingen beide die Liebe. Yunus Emre ist wesentlich moderner als Petrarca, denn er schöpft aus dem Islam. Deshalb kann er dichten, dass er „keiner Religion widerspricht“ im Gegensatz zum vom Papst gepredigten Christentum damals. Yunus Emres moderne Ideen wären undenkbar im Europa der Renaissance. Yunus Emres Volk beherrschte mit diesen Ideen die Welt für mindestens drei Jahrhunderte.
Als U.S. Amerika sich für unabhängig von England erklärte, war es mehr Yunus Emre als Petrarca: es erklärte, dass jeder unabhängig der Religion Präsident werden dürfe, auch ein Muslim. Doch heute wird sich von diesen Werten auf der ganzen Welt abgewandt. Der Nation wird die Zukunft gehören, dessen breite Bevölkerung diese Werte und Ideen verinnerlicht.
Und Joseph sprach zu seinen Brüdern: „Keine Schelte soll heute über euch kommen. Allah vergibt euch, Er ist ja der Barmherzigste der Barmherzigen.“ (Koran, Sure 12, Ayet 92)
Wie ein Verliebter lieg ich wach die Nächte
Und frage mich, ob ich verzeihen soll;
Es treiben mich die lichten Engelsmächte
Und stimmen mich und spielen das a-Moll.
Zum Muslimmörder selbst ernannt, erlangt
Den Ruhm für Wissenschaft zu reisen, zu
Entdecken; Dante, Cervantes... es bangt
Mein Herz... Voltaire – der Hass vertrieb die Ruh!
Die Geistesgrößen selbst, sie hassten, nicht
Despoten bloß, oh das ist das Verbrechen;
Doch ich verzeih es hiermit dir, Europa!
Die Sünde erbt sich nicht vor dem Gericht,
Auf Sünden zu beharren macht Erbrechen:
Anzuerkennen zeichnet uns Utopia.