Die Liebe lieben – Aşkı sevmek

Yunus Emre lebte von etwa 1240-1321 n. Chr. Er ist der bedeutendste Volksdichter der Türken. Dies macht sich dadurch bemerkbar, dass er die Sprache des Volkes spricht in seinen Gedichten. So wie Heinrich Heine im deutschen Raum die Alltagssprache in Gedichten salonfähig machte, so hat Yunus Emre dies zwar nicht, aber eben wie Heine hat er Alltagssprache in seinen Gedichten verwendet. Dies hindert ihn nicht daran die tiefsten theologischen und philosophischen Wahrheiten zu thematisieren in seinen Gedichten. Die Liebe ist die Sonne in seinem Werk. Alles dreht sich, und mag es noch so fern scheinen, letztlich um sie. Nicht nur bei Yunus Emre ist dies so. Der türkische Dichter ehrt die Liebe wie nichts anderes. Die Liebe ist jedoch nicht ein abstraktes Konstrukt, von dem erwartet wird, dass es die Welt rettet. Der Liebende ist der Arm der Liebe und muss als ihr Stellvertreter die Welt zu einem schöneren Ort machen. Wenn dieser Versuch im alltäglichen Leben nicht erkennbar ist, dann trifft auf einen solchen Dichter das zu, was im Koran über die Dichter gesagt wird: „Und die Dichter, denen folgen die Irrenden. Hast du nicht gesehen, wie sie umherirren in jedem Tal und wie sie reden, was sie nicht tun?“ (26/224-226) – Ein Dichter, der nicht in jeden Themenzweig, mit dem er sich beschäftigt, die Liebe mitnimmt, versündigt sich. Denn ein Dichter ohne Liebe zum Wahren und Schönen, wird zum Ideologen. Dieses klassische Element muss enthalten sein, damit das romantische Element, die Liebe, nicht gehaltlos bleibt und als etwas realitätfernes keinen Bezug zu dem hat, was die Menschen beschäftigt. Zurück zum Thema: Yunus Emre ist die Stimme Anatoliens. Wer ihn kennt, kennt die Gedankenwelt eines typischen Osmanen im Alltag.

Yunus Emre hat zwei Gedichte, die mit dem Vers „Wenn du die Liebe liebst“ beginnen. Ich habe das kürzere dieser beiden ins Deutsche übertragen. Das Gedicht auf Türkisch findet sich weiter unten. Der Übertragung liegt der Text aus der Ausgabe Mehmet Efdal Emres zugrunde.

  Wenn du die Liebe liebst,
 Wirst du lebendig werden;
 Den Sorgen aller Menschen
 Wirst Abhilfe du werden.

 Wenn du die Erde liebst,
 Bist du von Sucht befangen;
 Wie willst du der Bedeutung
 Geheimnis so erlangen?
 
 Die Welt, sie ist ein altes,
 Von dir gemochtes Schloss;
 Wieso willst solch ein Gift
 Du in dich nehmen bloß?
 
 Wie flügellose Vögel
 Bliebst in der Fremde du;
 Wie willst beflügelte
 Vögel erreichen du?
 
 Von einer schönen Seele
 Brauchst du ein‘ Wanderstab,
 Wenn du den Weg willst meistern,
 Geht‘s nur mit Wanderstab.

 Die Worte Yunus‘ sind
 Für alle Schönentfachten;
 Nur wenn zum Liebenden
 Du wirst, wirst du erwachen. 

Der türkische Text für alle, die vergleichend lesen möchten.

Eğer âşkı seversen can olasın,
Kamu derdine hem derman olasın.

Eğer dünya seversen mübtelâsın,
Maânî sırrına nerde eresin.

Cihan köhne saraydır, sen beyisin,
Nice bir ağuya parmak banasın.

Kanatsız kuşlayın kaldın yabanda,
Kanatlı kuşlara nerde eresin.

Sana erden asa gerek bu yola,
Dayanırsan asaya dayanasın.

Yunus’un bu sözü gözlüleredir,
Eğer âşık olursan uyanasın.

Bildlizenz: (CC BY-SA 4.0)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s